Wenn du dich fragst, wie du aus der Stagnation aussteigen, dein Potential endlich Entfalten und deiner Karriere neuen Schwung verpassen kannst, dann sind diese 5 Tipps genau das Richtige für dich. Erkenne den Prozess als Ziel für gesundes Wachstum.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum anzunehmen, dass Positionswechsel und Beförderungen allein in der Verantwortung des Arbeitgebers liegen. Es ist wichtig, dem Arbeitgeber gegenüber offen zu kommunizieren und Interesse an beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Passives Abwarten ist kontraproduktiv, aber zu aufdringliches Verhalten ebenfalls.
Neben fachlicher Expertise gewinnen soziale Kompetenzen zunehmend an Bedeutung. Ein offener und kommunikativer Umgang mit Kollegen hinterlässt einen positiven Eindruck. Ein gutes Netzwerk innerhalb des Unternehmens kann die Chancen auf einen Positionswechsel erhöhen.
Stellungswechsel können schnell eintreten, aber auch lange auf sich warten lassen. Ein Jobwechsel kann in manchen Fällen die bessere Option sein und sich auch finanziell lohnen.
Fachliche Qualifikationen sind entscheidend für eine Beförderung. Weiterbildungen, sei es intern oder extern, hinterlassen einen bleibenden Eindruck und erhöhen die Chancen auf beruflichen Aufstieg.
Beruflicher Erfolg bringt nicht nur Vorteile, sondern auch Herausforderungen mit sich. Häufig verändern sich die Beziehungen zu Arbeitskollegen, die Verantwortung und Arbeitsbelastung. Ein Wechsel in eine andere Position bedeutet die alte Position los zu lassen.
Hier findest du definitiv alles, was du für deinen beruflichen Erfolg wissen musst.
28,00 €
Lead to goals: Wie Sie eine authentische Führungskraft werden. Mitarbeiter führen, Teams motivieren & gemeinsam alle Ziele erreichen
12,90 €
So klappt’s mit der Beförderung beim Chef: Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Erfahren Sie, wie das Übernehmen von Verantwortung Ihre Karriere auf das nächste Level heben…